– – – – – – – – – –
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) fängt bei hochwertiger Ernährung an
– ohne Palmfette, chemische Emulgatoren u.ä.
– kurze Garzeiten zum Erhalt der Nährstoffe
– keine vorerhitzten Fertigprodukte
– keine Suppen- und Soßenpulver o.ä.
– ausgewogene Speisenauswahl
– keine künstlichen Zusatzstoffe
– – – – – – – – – –
Auswirkungen hochwertiger Ernährung
– ganztägig hohe Leistungsfähigkeit
– bessere Konzentrationsfähigkeit
– geringerer Krankenstand
– höhere Arbeitseffizienz
– qualitativ bessere Arbeitsergebnisse
– höhere Zufriedenheit und Glück
– – – – – – – – – –
Imagesteigerung durch hochwertige, kostenfreie Verpflegung
– bessere Work-Life-Balance
– guter Ruf als Arbeitgeber
– geringere Fluktuation
– höhere Bewerberzahlen
– – – – – – – – – –
